Gastgeber

Eure Gastgeber

Sonja Berg, geb.Körfer (geb. 1975 in Aachen) hat sich ganz und gar dem Tourismus verschrieben. Schon als Zehnjährige hat sie ihren Eltern detaillierte Pläne von einem eigenen Hotel (damals war Frankreich der Favorit) vorgelegt. Nach ihrem Abitur am Couven-Gymnasium 1995 lernte sie anderthalb Jahre im renommierten Steigenberger Fünf-Sterne-Hotel Quellenhof (jetzt Dorint Group) in Aachen als Trainee sämtliche Abteilungen intensiv kennen.

Mit dieser Grundlage ausgestattet arbeitete sie zunächst als Reiseleiterin, später als Destinationsmanagerin zwei Jahre lang für Reiseveranstalter wie TUI, SFI und Frosch Sportreisen. Ihre Einsatzgebiete umfassten u.a. die Länder Griechenland, Frankreich und die Schweiz.

1998 kehrte sie nach Deutschland zurück und absolvierte erfolgreich die Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau (IHK) bei der Flight Shop GmbH für weltweite Firmen- und Flugreisen, wo sie auch blieb und qualifizierte sich 2002 zusätzlich zur Ausbilderin (IHK).
Seit April 2003 belegte sie Seminare in Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Unternehmensgründung an der Universität BUGH Wuppertal, um sich weiter fortzubilden.
Während der gesamten Zeit in Deutschland hat sie das Fernweh nicht losgelassen. Sie nutzte jede Gelegenheit sich mit ihrem Partner Alexander Berg, den sie 1998 bei einem gemeinsamen Einsatz für Frosch Sportreisen in Sarti (Griechenland) kennen lernte, die Welt anzuschauen. Sie bereisten zusammen Südafrika, Tunesien, Mexiko, Korea, Singapur, Malaysia, Philippinen, Australien, Neuseeland, Fiji und zuletzt Anfang 2003 Kenia und Tansania, wo die Geschichte des BeachCrab Resort beginnt….



Alexander Berg (geb. 1968 in Hannover) hat 1989 in Viernheim Abitur gemacht und anschließend seinen Zivildienst beim Malteser Hilfsdienst geleistet. Seine größte Leidenschaft war und ist der Sport und so startete er 1991 sein Studium an der Deutschen Sporthochschule in Köln. 1997 schloss er das Studium mit dem Schwerpunkt Freizeit- und Breitensport ab und bekam den Titel Diplom-Sportlehrer verliehen.

Schon während der Semesterferien arbeitete er für Reiseveranstalter wie RUF Jugendreisen und Alltours in den ver- schiedensten europäischen Destinationen als Reiseleiter und Sportguide. Für Horizonte Reisen aus Münster leitete er drei Sommer lang ein großes Jugend- und Abenteuercamp auf Sardinien mit bis zu 150 Teilnehmern. Nach dem Studium erforschte und testete er für Frosch Sportreisen neue Destinationen aus und arbeitete vor Ort das komplette Rahmenprogramm für die Gäste aus, bis er 2000 von der Firma PIE five Marketing GmbH in Köln eine Stelle als Projektleiter für verschiedene Kunden und Großevents bekam. Er bildete sich 2 Jahre lang durch ein zusätzliches berufsbegleitendes Studium zum Dipl.-Touristikmanager in Düsseldorf fort und wurde anschließend Büroleiter des Unternehmens, bei dem er bis zum Start des großen Traums in Tansania im Sommer 2004 blieb.

Kennen gelernt haben sich die Zwei im Frühjahr 1998 in Sarti (Griechenland), wo sie im selben Hotel für den Reiseveranstalter Frosch Sportreisen angestellt waren. Sonja als Destinationsmanagerin und Alex als Sport- und Mountainbike-Guide. Schon bald stellten sie große Gemeinsamkeiten fest: die Liebe zum Tourismus, zum Sport und das ständige Fernweh. Auch die Zukunftsträume von einer Selbständigkeit im Ausland gingen in die gleiche Richtung -Sonja träumte von einem Hotel und Alex von einer Sport- und Ausflugsagentur.

Kombiniert ergibt das dann: ein Sport- und Aktivhotel!

Nachdem Sonja im August 1998 nach Deutschland zurückgeht um eine Ausbildung anzufangen arbeitet Alex weiterhin im Ausland. Sie nutzten jede Möglichkeit, um gemeinsam neue Länder zu entdecken und immer mit im Gepäck ist die Frage- ist dort der ideale Platz um sich selbständig zu machen? Auch nachdem Alex eine Stelle in Köln angenommen hat, hält es die beiden nicht lange Zeit an einem Stück in Deutschland und jeder Urlaubstag und jede Überstunde wird zusammengelegt um Fernreisen zu starten: Südafrika, Tunesien, Mexiko, Korea, Indonesien, Singapur, Malaysia, Philippinen, Australien, Neuseeland, Fiji und zuletzt Anfang 2003 Ostafrika. Hier in Tansania, nach fünf Jahren Suche, stimmt auf einmal alles: eine aufstrebende Destination, fast noch ein Geheimtipp, unendliche Möglichkeiten, intakte Natur, Investoren- und Ausländerfreundlich, stabile Politik, gute Erreichbarkeit, akzeptable Grundstückpreise,….und somit beschlossen sie den gemeinsamen Traum ernsthaft in Angriff zu nehmen. Ausführliche Recherchen über die tansanische Botschaft, IHK, Uni Köln, Auswärtiges Amt und dem TIC Tanzania Investment Centre ergaben nur positive Voraussetzungen und langsam nahm der Traum Gestalt an. Sie lernten über das Afrikanistik- Institut der Uni Köln und dem dortigen Dozenten Hassan Adam die Sprache Kisuaheli (engl. auch swahili) und begannen mit der einzigartigen Unterstützung von Prof. Dr. Lambert T. Koch und Dipl. Ök. Kati Schmengler vom Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung der Bergischen Universität Wuppertal den Businessplan zu entwerfen.

Acht Monate später, im September 2003, fliegen sie zurück nach Tansania, um eine Firma zu gründen. Sie trägt den Namen The BeachCrab Resort Ltd. und wird offiziell im gleichen Monat in Dar es Salaam registriert. Sie nutzen die Zeit, um sich einige Grundstücke entlang der Küste anzusehen. Der Kontakt zum tansanischen Dozenten Hassan Adam von der Uni Köln erweist sich als äußerst wichtig, denn er vermittelt ihnen mit Saleh Laibacher, Rehema Mirambo, Salama Kibobojo und Habib Nuru die richtigen Ansprechpartner. Sie sind so hilfsbereit und kompetent, dass schnell ein wunderschönes Grundstück gefunden wird, das zum Verkauf steht. Nach weiteren Vorbereitungen in Deutschland fliegen sie im Februar 2004 erneut nach Ostafrika, um nervenaufreibende Verhandlungen über den Kaufpreis und die genauen Abmessungen des Grundstücks zu führen. Nach  weiteren Meetings mit dem Dorfrat und der Distriktregierung wird der Kaufvertrag am 13.03.2004 in der Bank von Tanga offiziell unterschrieben und besiegelt. Zusätzlich wird als nächster wichtiger Schritt das Land vermessen und in Dar es Salaam registriert. Im Juni 2004 geht es zur nächsten Reise nach Dar, wo sie durch ihren ausführlichen, professionellen Businessplan und das überzeugende Konzept, als ausländische Hauptinvestoren beim TIC Tanzania Investment Centre registriert werden. Ende August 2004 geht der erste Container von Köln auf die lange Reise mit dem Schiff und vier Wochen später folgen Sonja und Alex mit dem Flugzeug in ihre neue Heimat.

Leider kommt der Container mit zwei Monaten Verspätung an und der Bau kann erst im Dezember 2004 gestartet werden. Mit tatkräftiger Unterstützung des befreundeten Architekten Heiko Faber nahmen die Gebäude langsam Gestalt an und Ostern 2007 wurden die ersten Gäste begrüßt, knapp ein Jahr später im Januar 2008 wurde das Beach Crab dann offiziell eröffnet.

 

..... und es gibt seit Ende Januar 2012 noch eine kleine Krabbe im Team: Mara  
Share by: