Tanzania

Tanzania

 Achtung:

Seit 01.01.2011 sind Gelbfieberimpfungen wieder vorgeschrieben bei der Einreise nach Tansania oder Zanzibar, wenn man nicht direkt aus Europa kommt oder wenn man in einem afrikanischen Land umsteigt oder auch nur zwischenlandet !
Wir empfehlen jedoch so oder so eine Gelbfieberimpfung vorzunehmen, zur eigenen gesundheitlichen Sicherheit.

 

UND....es werden in Tanzania keine Dollarnoten akzeptiert, die VOR 2003 gedruckt wurden! Bitte achtet darauf, dass auf Euren Scheinen 2004,2005,2006,.... drauf steht.


Allgemeines:

Die Vereinigte Republik Tansania ist ein Staat in Ostafrika und liegt südlich des Äquators zwischen dem 1° und 12° südlicher Breite. Tansania grenzt an acht Staaten: im Nordwesten an Burundi und Ruanda, im Norden an Uganda, im Nordosten an Kenia, im Osten an den indischen Ozean, im Süden an Moçambique, im Südwesten an Malawi und Sambia und im Westen an die Demokratische Republik Kongo.

Das Land hat eine Fläche von ca. 950.000 km² und ist somit fast drei mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Tansania besitzt eine Küstenlinie von über 1.400km entlang des Indischen Ozeans.

Bei einem Bevölkerungswachstum von 3% jährlich hat Tansania zur Zeit ca. 31 Millionen Einwohner. Die Bevölkerungsdichte liegt somit bei 30 Einwohnern pro km² (Vergleich: Deutschland ca. 230 Einw./km²).

Mehr als 40% der Einwohner sind Christen, 30% Moslems und der Rest sind Anhänger von Stammesreligionen oder Hindus. Die Religionsfreiheit ist in Verfassung und Praxis garantiert.

Die Regierungsform ist eine Präsidialrepublik mit Mehrparteiensystem und einer weitgehenden Autonomie von Zanzibar. Die nächsten Wahlen stehen 2010 an. Der neue Präsident Kikwete, der 2005 gewählt wurde, betreibt eine ernsthafte marktwirtschaftliche Reformpolitik mit dem Ziel, die Privatwirtschaft zu stärken und das Land für ausländische Direktinvestitionen attraktiv zu machen. Die makroökonomischen Daten sind gut (konstantes Wachstum, niedrige Inflation). Der klare Kurs makroökonomischer Stabilisierung und haushaltspolitischer Konsolidierung war Grundlage für die Teilnahme Tansanias am Teilerlass multilateraler Schulden für hochverschuldete Länder.

Die offizielle Hauptstadt Tansanias ist Dodoma, de facto ist jedoch Dar es Salaam das Verwaltungs- und Regierungszentrum.

Kisuaheli und Englisch sind die amtlichen Landessprachen, die Währung ist der Tanzania Shilling. Die Zeit ist MEZ +2 Stunden.

Tansania als Reise- und Urlaubsland
Tansania hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele des afrikanischen Kontinents entwickelt. Jährlich kommen über ½ Million Touristen nach Tansania, davon mehr als 90.000 Deutsche (Auswärtiges Amt). Laut aktueller Zahlen des Bureau of Statistics in Dar es Salaam liegt die jährliche Wachstumsrate einreisender Touristen bei 30%. Das Tanzanian Investment Center (TIC) rechnet damit, dass der Tourismussektor in den nächsten Jahren die meisten Devisen von allen Wirtschaftszweigen ins Land bringen wird.

Tansania ist weitgehend ein Hochland in 1000-1500m Meereshöhe, das durch Bruchstufen des Ostafrikanischen Grabensystems und von meist erloschenen Vulkanmassiven gegliedert wird. Dem Hochland ist eine sich nach Südosten erweiternde Küstenebene vorgelagert, aus der im Norden die Usambara-Berge (bis 2652m) und im Zentrum die Uluguru-Berge (bis 2230m) aufragen.

An der Küste herrscht feuchtheißes tropisches Klima, das in Richtung Westen in ein kühleres tropisches Hochlandklima übergeht. Die Vegetationszonen reichen von Trocken-, Dornbusch- und Feuchtsavanne bis zu immergrünem Bergwald.

Tansania ist ein Land der Superlative. Innerhalb seiner Grenzen liegen der höchste und einer der tiefsten Punkte des afrikanischen Kontinents: der Mount Kilimanjaro (5.895m), das „Dach Afrikas“ und der Tanganyika See (700m uNN), der „Boden Afrikas“. Als einziges Land Afrikas hat Tansania Anteil an den drei größten Seen des Kontinents: dem Victoria- See, dem Tanganyika – See und dem Nyasa- Malawi- See, die ihre Entstehung dem berühmten Great Rift Valley zu verdanken haben.

Im Rift Valley zwischen dem Ngorongoro Hochland und den Savannen der Serengeti liegt nach archäologischen Erkenntnissen und neusten Ausgrabungsfunden sogar die „Wiege der Menschheit“.

Rund 1/7 der gesamten Landesfläche sind Nationalparks und Schutzreservate.

Dem Schutz der Tierwelt dienen die zum UNESCO-Welterbe erklärten Nationalparks Serengeti und Kilimanjaro, das Naturschutzgebiet Ngorongoro und das Wildreservat Selous.

Der weltbekannte Nationalpark Serengeti und das Schutzgebiet des Ngorongoro Krater weisen die größte zusammenhängende Population an Wildtieren in ganz Afrika auf.

Das Selous Game Reserve, das zweitgrößte Wildschutzgebiet der Welt und dazu noch mit der größten Elefantenpopulation, ist so groß wie ganz Dänemark und erstreckt sich über den noch in weiten Teilen unerforschten Süden des Landes.

In Tansania leben über 120 Volkstämme friedlich nebeneinander.

Wie kein anderes afrikanisches Land vereint Tansania diese kulturellen Aspekte Zentralafrikas mit der orientalisch- indisch geprägten Lebensart der Küste.

Zwischen dieser größtenteils unberührten Küste, die von weißen Sandstränden und Palmen gesäumt wird und den traumhaften Inseln Zanzibar, Pemba und Mafia finden Taucher aus aller Welt eine der buntesten und artenreichsten Unterwasserwelten. Für viele Taucher ist insbesondere der Pemba-Channel mit der saisonalen Möglichkeit hier Walhaie oder Riesenmantas zu sehen ein Geheimtipp.
 
Share by: